schau_rein-min

ZIELE UND ANGEBOT DER KONTAKTSTELLE

ZIELE UND ANGEBOT
DER KONTAKTSTELLE

In der heutigen Zeit sehen sich viele Frauen* unterschiedlichen Herausforderungen gegenüber, die ihre berufliche Integration erschweren. Dies kann die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Diskriminierung am Arbeitsplatz oder unzureichende Qualifikationen betreffen. Unser Ziel in der Kontaktstelle Frau und Beruf ist es, individuelle Perspektiven zu eröffnen und Frauen, die sich selbst aktiv beruflich verändern wollen, auf ihrem Weg zu einer gleichberechtigten Erwerbsbeteiligung zu begleiten.

Wir bieten professionelle Beratung und Begleitung an, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei unterstützen wir Frauen in angespannten Lebenssituationen, entwickeln Lösungen für eine berufliche Weiterentwicklung oder beraten bei Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Gemeinsam arbeiten wir mit Ihnen daran, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen und Geschlechterrollenklischees abzubauen.

Unsere Leistungen

Wir bieten Ihnen diverse Beratungs- und Unterstützungsformate, darunter:

  • Kurzberatung: In der offenen Sprechstunde helfen wir Ihnen, Ihre aktuelle Situation zu analysieren und die nächsten Schritte zu planen.
  • Individuelle Coaching-Sitzungen: Hier erarbeiten wir gemeinsam Strategien für Ihre berufliche Orientierung, Weiterentwicklung oder den Wiedereinstieg.
  • Gruppenangebote: In unseren Seminaren haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Frauen auszutauschen und Kompetenzen zu stärken, wie z.B. In geschlechterrollensensible Bewerbungsstrategien, neue nachhaltige Berufsfelder, Biografiearbeit und vieles mehr.
  • Beratung mit dem ProfilPASS: Der ProfilPASS für Frauen – We can do it! richtet sich an Frauen, die sich neu orientieren und ihre berufliche Situation verändern wollen und an Beratende, die mit (benachteiligten) Frauen arbeiten. Mithilfe des ProfilPASS für Frauen – We can do it! wird die Beratungsarbeit und die Kompetenzerfassung für Frauen in Bezug auf ihre (Wieder-) Eingliederung in den Arbeitsmarkt und in gesellschaftliche Systeme unterstützt. Das Ziel ist es, Frauen in ihren Kompetenzen zu stärken und Veränderungen anzustoßen, sie darin zu ermutigen und zu unterstützen, ihren Ambitionen zu folgen und Beschäftigungs-, Bildungs- oder Ausbildungsmöglichkeiten wahrzunehmen.
    Weiterführender Link: ProfilPASS für Frauen – ProfilPASS

Was uns ausmacht und wie wir arbeiten

Wir zeichnen uns durch eine wertschätzende Grundhaltung aus und bieten Ihnen eine vertrauensvolle und respektvolle Umgebung. Unsere Beraterinnen bringen vielfältige Erfahrungen aus der Sozialarbeit und Genderkompetenz mit.

Wir orientieren uns an den individuellen Lebenssituationen der Frauen und gehen auf ihre speziellen Herausforderungen und Bedürfnisse ein.

Zielsetzung

Wir haben die folgenden Ziele:

  • Stärkung von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl: Wir helfen Ihnen, Ihre Talente und Fähigkeiten zu erkennen, zu nutzen und die nächsten Schritte zu planen
  • Aktivierung von Ressourcen: Durch individuelle Beratung helfen wir Ihnen, Potenziale zu entdecken und an der eigenen beruflichen Weiterentwicklung oder Ihrem Wiedereinstieg zu arbeiten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen Lösungsstrategien, wie Sie Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren
  • der Gleichstellung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt näher zu kommen
Wappen des Freistaates Sachsen mit dem Hinweis auf die Mitfinanzierung einer Maßnahme durch Steuermittel auf Grundlage des Sächsischen Landtags.
Logo der Stadt Leipzig mit dem Schriftzug "Referat Beschäftigungspolitik".
Europäische Union Flagge mit dem Hinweis "Kofinanziert von der Europäischen Union".

KONTAKT & ÖFFNUNGSZEITEN

KONTAKT &
ÖFFNUNGSZEITEN

Öffnungszeiten:
Dienstags von 08:00 – 13:00 Uhr unter 0176-87873590
Mittwochs von 12:00 – 14:00 Uhr unter 0155-61354876
Donnerstags von 13:00 – 18:00 Uhr unter 0155-61354876

Oder vereinbare direkt einen Termin mit uns:

Frau Melanie Schröder

Frau Sylvana Perleberg

Adresse

Pinker Standortmarker in Pin-Form für Kartenansichten.
Pinker Standortmarker in Pin-Form für Kartenansichten.

Angerstraße 38, 04177 Leipzig

Karte mit Standortmarkierung für die Adresse an der Angerstraße in Leipzig, nahe der DEKRA Akademie und der Kleinen Luppe.
Pfeil nach oben mit der Beschriftung „Zurück nach oben“